behavioral Economics & ChatGPT in Action

Nie mehr Wochen auf qualitative Ergebnisse warten:

Umsetzungsrelevante Ergebnisse in bis zu 24 Stunden.

Und dabei bis zu 10x schneller und bis zu 60% billiger als bisherige Lösungen.

Nutzen Sie die Kraft von Behavioral Economics & ChatGPT für Ihr Business

Wichtig dabei: Keine Erkenntnisse aus dem universellen Wissen der KI - sondern relevante Insights aus den Befragungsdaten Ihrer echten Kunden - analysiert mit der Hilfe künstlicher Intelligenz.

Die Erkenntnisse basieren nur auf den Ihren Befragungsdaten  - Ihrer echten Kunden - und treffen passgenau für Ihre gewählte Zielgruppe zu.
Keine One Size Fits all Erkenntisse aus der  "Konserve" der künstlichen Intelligenz.

Wollen Sie mehr erfahren? Buchen Sie hier direkt einen kurzen, unverbindlichen Beratungstermin.
Dafür brauchen wir nur 15 Minuten Ihrer Zeit.

Termin vereinbaren

Agil & Ohne
Zeitverlust mit qualitativen Ergebnissen weiterarbeiten.

Funktioniert
sowohl
für bereits durchgeführte Befragungen oder neue Befragungsprojekte:

Service Levels: 

DO IT TOGETHER

Von Ihnen durchgeführte Befragungen einfach von Experten auswerten lassen. Fokus: Analyse & Reporting

Sie haben bereits eigene qualitative Forschung durchgeführt - möchten nun die Analyse der Ergebnisse und das Reporting von Experten erstellen lassen.

Wir nehmen ihre Erhebungsdaten und liefern ihnen alle wichtigen Erkenntnisse und Handlungsimpulse zu ihrer Fragestellung. Auf Basis von verhaltensökonomisch Optimierten Algorithmen. Mit Hilfe der KI u. a. ChatGPT.

DONE FOR YOU

Full Service: Von der Erhebung bis zur Präsentation vom Experten durchgeführt

Sie geben uns ihre Herausforderung und Zielstellung - alles weitere übernehmen wir.

Wir kümmern uns darum, dass sie alle Antworten auf ihre Fragen, dank KI - schnellstmöglich und umsetztungsorientiert in Händen halten.

Dabei kümmern wir uns um alles weitere - von der Beschaffung der Befragten bis zur Präsentation.

Nicht alle aufgelisteten Leistungen notwendig? Kein Problem. Teilleistungen können Sie jederzeit auf Wunsch dazugebuchen oder abgewählen.

Nutzbare Quellen

Interviews

Transkripte von Online oder Offline Interviews

Gruppendiskussionen

Transkripte von Gruppendiskussionen 

Market Research Communities

Exporte der Inhalte von Marktforschungs-Communities.

Sonstiges

z. B. offene Fragen aus quantitativen Befragungen, Onlinetextquellen, Social Media Quellen... 
Seit mehr als 17 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit großen Playern zusammen. 


Was Kunden über uns sagen:

Ausschnitte aus den Ergebnissen der Kundenbefragung 2019
"StraightONE ist eine kreative Agentur, von deren Wissen man profitieren kann."
"Raus aus dem reinen Zahlen-Repräsentant hin zum Berater: Schreiben sich viele Institute auf die Fahne, aber StraightONE tut es tatsächlich."
"Selbst am Anfang, wenn Vieles noch recht unklar ist in dem was wir wollen, stellt StraightONE die richtigen Fragen und bringt eigene Ideen und Erfahrungen mit ein."
"Wir haben auf alle Fragen gute Antworten und zusätzliche Hinweise und Hintergründe bekommen. Durch das kleine Experiment in der Präsentation den Effekt den unser Kunde erlebt, selbst „nachempfinden“ können. 

Auch aus dem Projektteam kam sehr lobendes Feedback. Kurz gesagt: Wir sind sehr froh das Projekt mit StraightONE durchgeführt zu haben."

"StraightONE liefert Ergebnisse, mit dem man im Haus neue Hinweise und neue Empfehlungen geben kann."

Referenzen

Einige Kunden mit denen wir bereits zusammengearbeitet haben:

WARUM BEHAVIORAL ECONOMICS?


"Der größte Faktor für Erfolg ist psychologisch - nicht technologisch."

Rory Sutherland (Vice Chairman Ogilvy UK)

Nutzen Sie bereits die Nobelpreis dekorierten Techniken zur Analyse ihrer Ergebnisse? Wir schon!

Die Kraft der Verhaltensökonomie ist bahnbrechend. Nicht umsonst wurden dafür in den letzten Jahren gleich 5 Nobelpreise vergeben:

1978 an Herbert Simon - Bounded Ratonality

1992 an Gerry Becker - Motives and Consumer Mistakes

2002 an Daniel Kahneman/Amos Tversky - Prospect Theory & Anchoring Bias

2013 an Robert J. Shiller - Analysis of Asset Prices

2017 an Richard Thaler - Nudging

Behavioral Economics?

Behavioral Economics - auf deutsch: Verhaltensökonomie – ist eine Wissenschaft, welche die Erkenntnisse aus Psychologie, Wirtschaft und Entscheidungspsychologie kombiniert.

Dadurch ist es möglich, ein deutlich treffsicheres und robusteres Verständnis darüber zu bekommen, wie Menschen Entscheidungen treffen. 


Jetzt Video ansehen

Nudging?

Ein entscheidender Vorteil für die Arbeit mit Behavioral Economics ist, dass wir durch das Erkennen der gezeigten Verhaltensmuster nicht nur gut verstehen, warum Ihr Kunde sich so verhält. 


Viel mehr wissen wir daher, was wir konkret was wir verändern müssen und welche kleinen Impulse = Nudges zum gewünschten Verhalten führen.  

Nudge for good

Die Arbeit mit Menschen  bringt ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Wir sind uns dieser Verantwortung deutlich bewusst. Deswegen ist der Maßstab all unseres Tuns, das Beste für den Menschen zu erreichen.

Deswegen arbeiten wir im Sinne der internationalen Nudge for Good Principles. Denn wir sind davon überzeugt:  Nur ein dauerhaft zufriedener Kunde sorgt für Ihren nachhaltigen geschäftlichen Erfolg.

FAQ

Hier finden Sie die Antwort auf die häufigsten an uns gestellten Fragen. Die gesuchte Antwort ist nicht dabei? Gerne beantworten wir Ihnen all Ihre Fragen im Informationstermin oder Sie schicken uns einfach eine kurze Nachricht.

Wie läuft ein typisches Projekt ab?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns. Als Erstes schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir senden Ihnen ein kurzes Dokument zu, in dem wir die wichtigsten Eckdaten für Ihre Fragestellung zusammentragen

Danach erhalten Sie innerhalb von 4 Stunden ein auf Ihre Fragestellung angepasstes verbindliches Angebot.

Sie möchten die Analyse beauftrage? Gut dann brauchen wir nur noch ein paar Informationen von Ihnen, dann kann es auch schon losgehen.

Für die Do it togehter Analyse benötigen wir von Ihnen:

  1. Den Fragebogen der für die Erhebung verwendet wurde.
  2. Die Rohdaten in einer einzigen zusammengefügten pdf Datei. Wichtig dabei: die Rohdaten dürfen keine persönliche Daten enthalten und nur die Antworten der befragten enthalten. 
  3. Und natürlich Ihre Business Fragen, die Sie aus den Daten beantwortet bekommen wollen. Also Ihre zentrale Businessfrage, sowie die daraus resultierenden Forschungszielfragen. Soll das Zutreffen bzw. Wiederlegen bestimmter Hypothesen verifiziert werden, dann benötigen wir auch diese von Ihnen. 
Falls Sie Unterstützung brauchen, diese Fragen zu formulieren, können wir Ihnen auf Wunsch dabei behilflich sein.

Das wäre es dann auch schon und wir können loslegen und innerhalb von bis zu 24h nach vorliegen dieser Informationen erhalten Sie den Analysereport zurück.

Sie haben die Daten noch nicht erhoben? Dann ist unser Full Service Angebot genau das Richtige für Sie. Hier übernehmen wir alle notwendigen Schritte für Sie und Sie erhalten den Ergebnisreport zurück.

Was bekommen Sie am Ende?

Sie erhalten ein Reportdokument mit folgenden Bestandteilen:

1. Die Antworten auf ihre Fragen: 
Wir beantworten Ihre Business Frage & Forschungszielfragen und erklären Ihnen was Ihre Kunden tun und was hinter dem Verhalten steckt. Diese Erkenntnisse werden anschaulich erklärt, evaluiert und natürlich auch mit den entsprechenden Zitaten der Befragten untermauert.

2. Umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen
Aber Erkenntnisse alleine sind uns nicht genug. Denn jede Erkenntnis ist nur so gut, wie die Umsetzungsempfehlung, die daraus entsteht. Daher stellen wir Ihnen zu jeder Fragestellung auch eine entsprechende Umsetzungempfehlung zur Verfügung. 

3. Management Summary
Last but not least erhalten Sie ein aussagekräftiges Management Summary. Ausgerichtet an der zentralen Business Zielfrage und basierend auf den Erkenntnissen - inkl. der wichtigsten Handlungsempfehlungen.

Präsentation: Wir können auf Wunsch die Ergebnisse gerne präsentieren. Buchen Sie hierfür entweder eine On-Demand Präsentation (Aufnahme) oder eine LIve-Präsentation (Online oder vor Ort - mit abschließender Fragerunde)

Sie wollen mehr als die Analyse? Gerne, dann ist unser Full Service Angebot genau das Richtige für Sie. 


Wie schnell erhalte ich das Angebot für mein Projekt?

Auch hier haben wir gute Nachrichten. Das Briefing Dokument nutzen wir gleichzeitig auch für die Angebotserstellung. Daher erhalten Sie ein Angebot für Ihre konkrete Fragestellung in der Regel innerhalb eines halben Werktags. 

Was brauchen wir von Ihnen?

Wir benötigen von Ihnen ein vollständig ausgefülltes Briefing-Dokument mit allen Fragen zu Ihren Business- und Forschungszielen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Auswahl der Fragen. Wenn Sie sich für die "Do it together" Variante entschieden haben, benötigen wir zusätzlich nur noch den Fragebogen, der für die Umfrage verwendet wurde, sowie die Rohdaten, die in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind, wie z.B. die Transkripte der Interviews. Bitte stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial keine persönlichen Informationen enthält.

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Mit weniger als jetzt vielleicht denken.  Auch hierfür hilft das Briefingdokument, in dem sie Ihr Business Ziel, als auch die Forschungziele inkl. Ihrer Zielfragen, die sie gerne für ihre Fragestellung beantwortet haben möchten an uns weiterleiten. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Businessforschungsfragen , die beantwortet haben möchten. Die Dauer & Menge (z. B. Interviewdauer oder Fallzahl) der qualitativen Daten ist dabei nicht relevant. Eine grobe preisliche Richtung sind ab 500 Euro pro Forschungsfrage - bei einer Mindestfraganzahl von 10 Fragen. Dieser Preis bezieht sich auf die Analyse der bestehenden bzw. erhobenen Daten & das Reporting. zzgl.  weitere Leistungen wie z. B. Durchführung der Erhebung, Präsentationen, Rekrutierung von Teilnehmern usw.).  Die Preise sind zzgl. MwSt.

Was ist mit Business Ziel und Forschungs-Zielfragen gemeint?

Nun wir analysieren die Daten mit dem Ziel die Fragestellung zu beantworten, die Ihr braucht um euer Geschäft voranzubringen. In der Regel gibt es eine große übergeordnete Business Ziel Frage - also das Ziel, was Ihr durch die geplante Maßnahme für Euer Unternehmen voranbringen möchtet. Z. B. Sie möchten ein neues Produkt auf dem Markt bringen und so Ihre Marktstellung weiter ausbauen. Business Ziel Frage:  Welche Merkmale muss das neue Produkt haben, um beim Kunden erfolgreich zu sein?

Um die Fragestellung wirklich so zu beantworten, dass auch Handlungspotential entsteht - wird die große Businessziel-Frage  in Forschungszielfragen heruntergebrochen. D. h. hier z. B. welche Probleme und Herausforderungen haben die Kunden in dem Kontext? Wie findet die Entscheidung im Kontext statt? usw.... 

Oftmals gibt es auch Hypothesen & Annahmen zur Antwort auf diese Fragen und für das erwartete Kundenverhalten. Auch diese Fragen können überprüft durch die Analyse und beantwortet werden.

Läuft das alles digital oder habe ich auch persönlichen Mitarbeiterkontakt?

Ganz wie Sie möchten. Hier sind die Geschmäcker verschieden. Während manche Kunden den digitalen Weg bevorzugen, ist anderen Kunden ein persönlicher Ansprechpartner - und sei es auch nur für den Notfall - wichtig. Wir richten uns hier ganz nach Ihren Vorlieben. Grundsätzlich bieten wir beide Wege an. 

a) Wir stehen jederzeit auch persönlich für Fragen und Ihren Anliegen zur Seite. Es gibt immer einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrem Projekt, den Sie jederzeit Fragen können. Und auch vor dem Projekt ist ein persönlicher Kontakt jederzeit möglich. 

b) Möchten Sie lieber keine persönlichen Kontakt, so kann der gesamte Prozess auch vollständig digital gehandhabt werden. 

Wie steht es um den Datenschutz? Können die Daten überhaupt sicher mit KI ausgewertet werden?

Ganz klar, ja. Wir nutzen zur Analyse der Daten künstliche Intelligenz mit Funktionalitäten wie ChatGPT u. ä.. Aus der Nutzung erwachsen Herausforderungen im Umgang mit den dort geteilten Daten. In unseren Analysen werden keine persönlichen Daten verwendet. Datenschutz ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass Sie, wenn wir Ihre selbsterhobenen Daten analysieren sollen, darauf achten, dass hier keinerlei persönliche Daten enthalten sind. Des weiteren nutzen wir eine Analysetechnologie, bei der bereits heute keinerlei Geschäftsgeheimnisse weitergegeben werden oder Rückschlüsse auf Ihre Marke genommen werden können, auch wenn die Informationen mit Hilfe von ChatGPT und ähnlichen Diensten durchgeführt werden. Dennoch gilt es zu beachten, dass die von uns anonymisierten Daten auf Servern des Anbieters verarbeitet werden, dessen Standort sich nicht (immer) in der EU befindet .

Welchen Hintergrund hat StraightONE?

Seit mehr als 17 Jahren beraten wir große Unternehmen, um durch Kundenzentrierung erfolgreich zu sein. Wir wissen so einerseits sehr viel darüber, wie Kunden ticken. Wir sehen auch, wie wichtig es für Unternehmen ist,  kontinuierlich während des gesamten Wertschöpfungsprozesses am  und mit dem Kunden zu arbeiten. Zeit ist Geld lautet auch hier die Devise. Denn schließlich geht es darum, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Erkenntnisse zur Hand zu haben, um daraus Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die am besten zu den Bedürfnissen ihrer Kunden passen.

Wie hilft Behavioral Economics bei der Analyse?

Behavioral Economics ist die Wissenschaft über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten - und somit eine sehr gutes Analyseprinzip für Marktforschungsdaten. In der Verhaltenswissenschaft geht es darum zu verstehen, wie es zu dem Verhalten von Kunden kommt, und welche Verhaltensmuster oder Shortcuts (auch Entscheidungsheuristiken genannt) Ihre Kunden anwenden um zu einer Entscheidung zu kommen. Es ist sozusagen die einzige Wissenschaft, die nicht nur den Menschen erklärt, sondern auch eine Umsetzungslogik der Erkenntnisse "eingebaut" hat. Somit kann man nicht nur verstehen was passiert, sondern auch schnell zu Umsetzungsimpulsen kommen. 

Denn kennt man die Entscheidungswege und die Verhaltensmuster, die hinter der Entscheidung stehen, dann können diese Entscheidungswege durch sogenannte Nudges - also Verhaltensanstupser - verändert werden. 

Wir nutzen für all unsere Analysen Behavioral Economics, um für unsere Kunden nachvollziehbare Erkenntnisse, aber vor allem schlagkräftige Umsetzungsimpulse zu liefern.

Spannend? Dann lassen Sie uns sprechen.


Klingt Interessant, aber Sie wissen noch nicht genau, ob das der richtige Weg für Sie ist? 

Auch dann lohnt sich ein Gespräch. Wir können schnell klären, ob und wenn ja wie unsere Lösung für Sie erfolgreich eingesetzt werden kann. Ganz kostenlos und unverbindlich -
wir helfen Ihnen gerne.